AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 04. März 2025
Diese AGB finden auf sämtliche Verträge Anwendung, die von Verbrauchern über Produkte und Leistungen geschlossen werden, die über www.gadgetlend.de („Webseite“) und über Vertriebspartner angeboten werden (nachfolgend einzeln oder gemeinsam als die “Plattform” bezeichnet). Betreiber der Webseite und Vertragspartnerin des Kunden (nachfolgend „du“ „dir” oder „Kunde“) bei über die Plattform abgeschlossenen Verträgen ist: Gadgetlend (kein Store / kein Ladengeschäft), Amtsstraße 10a, 59590 Geseke Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE362444991. Gadgetlend nimmt in Stellvertretung von Volker Deppe (nachfolgend „uns“, „wir“ oder „Gadgetlend“) deren Rechte und Pflichten aus den Verträgen wahr und wickelt diese für Gadgetlend ab. Der Kunde ist Verbraucher i.S.v. § 13 BGB, wenn er die Leistungen von Gadgetlend zu einem Zweck in Anspruch nimmt, der überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Die zwischen uns und dem Kunden getroffenen Vereinbarungen ergeben sich ausschließlich aus den folgenden AGB sowie der Vertragsbestätigung. Abweichende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht. Sie finden auch dann keine Anwendung, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen. Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Kunde ist auch zum Ausdruck berechtigt.
Bei Gadgetlend handelt es sich um eine patentierte Marke, die im Markenpatentamt eingetragen ist. Sie unterliegt den Copyright Rechten
Durch den Vertrag wird der Verkauf von neuen und gebrauchten Waren, einschließlich sämtlicher Gegenstände (u.a. Netzteile, Anleitungen, Kabel, Maus, Tastatur etc.) nachfolgend „Waren“ oder „Verkaufsgegenstand” bzw. „Verkaufsgegenstände”, zur Gebrauchsüberlassung, nachfolgend „Kaufvertrag“, über die Plattform vereinbart. Vertragsziel ist hierbei, dass der Kunde die Ware gegen Zahlung erhält.
Du kannst einen Vertrag nur als registrierter Kunde abschließen. Du kannst dich bei einer Bestellung registrieren oder unabhängig von einer Bestellung. Du bist verpflichtet, bei der Registrierung ausschließlich zutreffende Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) anzugeben und darfst insbesondere keine Daten Dritter angeben. Du bist verpflichtet, Gadgetlend Änderungen deiner Daten unverzüglich mitzuteilen. Du haftest für den Missbrauch der Zugangsdaten durch Dritte, es sei denn, wir haben sie zu vertreten. Dies kann auch dazu führen, dass du verpflichtet bist, für Produkte zu zahlen, die du selbst nicht bestellt hast. Natürliche Personen können sich nur registrieren und Bestellungen abgeben, wenn sie volljährig und voll geschäftsfähig sind. Bei erfolgreicher Registrierung legt Gadgetlend ein Kundenkonto für dich an.
Die Präsentation der Produkte auf der Plattform ist freibleibend, d. h. sie stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
Du kannst ein Produkt auf der Webseite durch Anklicken des jeweiligen Buttons auf der Angebotsseite in den Korb legen. Auf der Angebotsseite wird dir die Höhe der zu zahlende Betrag, für die Speziellen Produkte der Kaufpreis angezeigt. Ein verbindliches Angebot auf Vertragsabschluss gibst du erst durch das Anklicken des jeweiligen Buttons auf der Zusammenfassungsseite ab. Bis zu diesem Zeitpunkt kannst du im Rahmen der Bestellmaske deine Angaben jederzeit überprüfen und ggf. korrigieren. Nach dieser Bestellung erhältst du eine freibleibende Bestätigung deiner Bestellung. Nach erfolgreicher Prüfung der Bestellung erhältst du von uns eine E-Mail, welche den Kauf der ausgewählten Ware zusagt, nachfolgend „Vertragsbestätigung“. Mit Zugang dieser Vertragsbestätigung kommt der Vertrag zustande.
Mit Angabe deines Alters sowie deiner Adresse und Email wird deine Identität geprüft. Nur wenn die Altersangabe mindestens 18 Jahre beträgt und die Email bestätigt wurde, bist du berechtigt Mietverträge abzuschließen.
Du versicherst, dass alle von dir bei der Bestellung angegebenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) zutreffend sind und du keine Daten von Dritten verwendet hast. Du bist verpflichtet, Gadgetlend Änderungen deiner Daten unverzüglich mitzuteilen.
Der Versand erfolgt direkt am nächsten Werktag. Dann kann über eine Trackingnummer auch die Sendungsverfolgung erfolgen.
Die Nutzung von Gadgetlend ist komplett kostenlos.
Die Parteien haben das Recht, den Kaufvertrag mit einer Frist von vier Wochen jeweils zum Ende jedes Vertragsmonats ohne Angabe von Gründen zu kündigen.
Sende uns hierfür eine Email an support@gadgetlend.de mit dem Betreff Rückgabe oder Stornierung und wir prüfen, ob eine Rückgabe bzw. Stornierung berechtigt ist und leiten diese ein.
Sie haben das Recht, binnen vier Tagen ohne Angabe von Gründen den Kaufvertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vier Tage ab dem Tag der Zustellung. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns über support@gadgetlend.de Betreff: „Widerruf“ mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür als Hilfe das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. [1] Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. [1] Widerrufsformularmuster
Du kannst frei über den Lieferdienst entscheiden. Die angegeben Lieferzeiten sind geschätzt. Wir bitten um etwas Geduld, falls sich die Lieferung verzögert. Über die Trackingnummer kannst du jederzeit den Stand deiner Lieferung begutachten.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich durch PayPal. Du kannst bequem und sicher mit deinem PayPal-Account zahlen oder alternativ über SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte.
Bei Schäden kannst du vom Rückgaberecht Gebrauch machen. Dieses muss innerhalb der ersten vier Tage nach Zustellung beantragt werden.
Der Kunde stellt Gadgetlend von allen Ansprüchen frei, die Dritte gegen Gadgetlend wegen einer unsachgemäßen, vertragswidrigen oder rechtswidrigen Nutzung der Produkte geltend machen, es sei denn, er hat diese nicht zu vertreten. In dem Fall einer Freistellung nach Satz 1 ersetzt der Kunde Gadgetlend jeglichen Schaden, der Gadgetlend wegen der unsachgemäßen, vertragswidrigen oder rechtswidrigen Nutzung entsteht, einschließlich etwaiger Kosten der Rechtsverteidigung. Der Kunde informiert Gadgetlend unverzüglich, wenn Dritte Ansprüche wegen der unsachgemäßen, vertragswidrigen oder rechtswidrigen Nutzung des Kaufgegenstandes geltend machen und unterstützt Gadgetlend bei der Rechtsverteidigung.
Sofern der Kunde Verbraucher ist, gilt folgender Hinweis: Die Europäische Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung an, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr / zu finden ist. Gadgetlend ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Um unseren Kundenservice zu erreichen, kannst du eine E-Mail an support@gadgetlend.de schicken.
Wir sind jederzeit berechtigt, Änderungen dieser AGB vorzunehmen, sofern die Änderungen nicht diese Ziffer 21 oder Hauptleistungspflichten oder das Entgelt für die Hauptleistung betreffen oder die Änderungen dem Abschluss eines neuen Vertrags gleichkommen oder eine Änderung von Entgelten betreffen, die auf eine über das vereinbarte Entgelt für die Hauptleistung hinausgehende Zahlung gerichtet ist. Die geänderten Bedingungen werden dir in Textform mindestens sechs Wochen vor Inkrafttreten bekannt gegeben. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn du diesen nicht innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Mitteilung widersprichst. Wir werden dich auf die Möglichkeit des Widerspruchs und Einhaltung der Frist gesondert hinweisen. Bei Ausübung des Widerspruchsrechts werden die Änderungen nicht Vertragsbestandteil und der Vertrag wird unverändert fortgesetzt. Bei einem fristgemäßen Widerspruch des Kunden gegen die geänderten Geschäftsbedingungen ist Gadgetlend unter Wahrung der berechtigten Interessen des Kunden berechtigt, den mit dem Kunden bestehenden Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, zu dem die Änderung in Kraft tritt. Entsprechende Inhalte des Kunden werden sodann in der Datenbank gelöscht. Der Kunde kann hieraus keine Ansprüche gegen Gadgetlend geltend machen.
Auf die zwischen Gadgetlend und dem Kunden bestehende Vertragsbeziehung findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, führt die Rechtswahl nicht dazu, dass ihm der Schutz entzogen wird, der ihm nach den zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Rechts gewährt wird, das an seinem gewöhnlichen Aufenthalt gilt. Die Rechtswahl bedeutet auch nicht, dass er sein Recht vor einem ausländischen Gericht durchsetzen muss.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden
Keine Teilnahme: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Sollten einzelne Bestimmungen der AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht. Gadgetlend ist berechtigt, die aus dem Vertrag mit dem Kunden bestehenden Rechte und Pflichten ganz oder teilweise auf ein anderes Unternehmen zu übertragen. Im Falle der Vertragsübernahmen durch ein Drittunternehmen erhält der Kunde von Gadgetlend eine Mitteilung über die Vertragsübernahme, in der auch eine Frist angegeben wird, innerhalb welcher der Kunde den Vertrag kündigen und das Löschen des Kundenkontos verlangen kann, falls er mit der Übertragung an das Drittunternehmen nicht einverstanden ist